
GREEN CITY
"Klimawandel Meistern"
Grüner Container als interaktiver Erlebnisraum
Wie können wir in der Stadt mit dem Klimawandel umgehen? - Der grüne Container steckt voller Ideen und Anregungen. Im Rahmen der Installation „Stadtklima“ des Green City Projektes konnten sich die Besucher des Streetlife Festivals in München über die Phänomene des Klimawandels informieren und aktiv am Geschehen teilnehmen. Draußen bewies Lebenskünstlerin Pusteblume ihre Vielseitigkeit als Dekoration, Sitzmöglichkeit und Lichtquelle.
Die Innenwände des Containers sind mit interaktiven Touch-Projektionen bespielt, mit Hilfe neuester Technologien werden statische Grafiken und Illustrationen zum Leben erweckt. Das Berühren dedizierter „Touch-Punkte“ wird durch Sensoren erfasst und daraufhin verändern sich die Animationen an den Wänden. Die Besucher erhalten Einblick in verschiedene Themenfelder, die einen klimafreundlichen Lebensstil im Sinne der Bayerischen Klima-Allianz aufzeigen. So entdecken sie spielerisch, was sie zum Klimaschutz beitragen können.
Dieser Ansatz des interaktiven Lernens macht die Informationsvermittlung zum emotionalen Erlebnis und lädt darüber hinaus zum Teilen auf den sozialen Medien ein.
Die Gestaltungsidee für die interaktive Wandbespielung entstand bei CPP Studios, ebenso wie die grafische und technische Umsetzung.
Das Streetlife Festival in München (9./10. September 2017) zählte über 170.000 Besucher. Der nächste Einsatzort des mobilen "Grünen Containers" ist die Landesgartenschau in Würzburg.
Grüner Container als interaktiver Erlebnisraum
Wie können wir in der Stadt mit dem Klimawandel umgehen? - Der grüne Container steckt voller Ideen und Anregungen. Im Rahmen der Installation „Stadtklima“ des Green City Projektes konnten sich die Besucher des Streetlife Festivals in München über die Phänomene des Klimawandels informieren und aktiv am Geschehen teilnehmen. Draußen bewies Lebenskünstlerin Pusteblume ihre Vielseitigkeit als Dekoration, Sitzmöglichkeit und Lichtquelle.
Die Innenwände des Containers sind mit interaktiven Touch-Projektionen bespielt, mit Hilfe neuester Technologien werden statische Grafiken und Illustrationen zum Leben erweckt. Das Berühren dedizierter „Touch-Punkte“ wird durch Sensoren erfasst und daraufhin verändern sich die Animationen an den Wänden. Die Besucher erhalten Einblick in verschiedene Themenfelder, die einen klimafreundlichen Lebensstil im Sinne der Bayerischen Klima-Allianz aufzeigen. So entdecken sie spielerisch, was sie zum Klimaschutz beitragen können.
Dieser Ansatz des interaktiven Lernens macht die Informationsvermittlung zum emotionalen Erlebnis und lädt darüber hinaus zum Teilen auf den sozialen Medien ein.
Die Gestaltungsidee für die interaktive Wandbespielung entstand bei CPP Studios, ebenso wie die grafische und technische Umsetzung.
Das Streetlife Festival in München (9./10. September 2017) zählte über 170.000 Besucher. Der nächste Einsatzort des mobilen "Grünen Containers" ist die Landesgartenschau in Würzburg.