
IBM - URBAN ART CLOUD
IBM - Urban Art Cloud
German Design Award kommt auch ins Regal
Zu den BoBs und dem reddot gesellt sich nun seit Mitte 2017 auch noch ein German Design Award für die IBM Urban Art Cloud. Wir verneigen uns dankbar und geehrt Richtung Jury und schwitzen bei dem Gedanken, was nun für zukünftige Projekte von uns erwartet werden könnte.
BoB in Silber und Bronze für die IBM Urban Art Cloud
Die IBM Urban Art Cloud setzt ihre Award Ralley fort. Ein BoB 2016 in Silber in der Kategorie "Live Events / Messen" sowie ein BoB in Bronze für "Digital Communication" stehen nun neben dem Red Dot Award: Communication Design 2015 für "Interface Design" im Regal. Wir haben ein weiteres Mal zu danken der Jury, unserem Auftraggeber IBM, unserer mitausgezeichneten Partner-Agentur Ogilvy & Mather Frankfurt sowie Angelika Haus (DYO) und Kevin Schlömer (Artmos4).
Im dritten Jahr des produktiven Einsatzes tourt die Urban Art Cloud durch Venedig, Nassau und Singapur, verzeichnet eine neue Festinstallation in Dubai und ist für eine weitere in Südafrika im Gespräch.
Städte definieren sich durch Architektur. Sie werden inspiriert durch Kunst.
Oft wird diese Kunst von professionellen Künstlern gestaltet. Aber was passiert, wenn die Bewohner selbst zu Künstlern werden?
Die IBM Urban Art Cloud experimentiert mit dieser Frage. Sie bringt eine digitale Leinwand zusammen mit Menschen, Architektur, Cloud Technologie und der Sharing-Mentalität in den sozialen Netzen.
Auf Stadtfestivals wie auf Messen und Events versammelten sich Menschen um eine Staffelei mit digitaler Leinwand. Sie spielten mit einer maßgeschneiderten Projection Mapping Painter App. Und was immer dort kreiert wurde, ging live und in voller Größe auf Fassaden und Projektionsobjekte. Stolze Künstler aller Altersgruppen und unterschiedlichster Herkunft standen Schlange. Und das Publikum hatte etwas zum Staunen.
Sobald der freiwillige Künstler sein Werk als vollendet betrachtete, wurde es unmittelbar zum Teil einer weltweiten, digitalen Kunstgalerie: Der Urban Art Cloud.
Betrieben aus IBM`s hauseigener Softlayer Cloud und entwickelt mit Hilfe des IBM Bluemix Framework basiert die Urban Art Cloud genau auf der Technologie, die sie bewirbt. Ihr responsiver HTML 5 Code funktioniert auf jedem Smartphone, Tablet oder Desktop.
Die urbanen Künstler staunten nicht schlecht, wie unmittelbar ihre Kunstwerke zum Teil einer Cloud-basierenden Ausstellung wurden und wie einfach es war, sie mit nur einem Klick zu sharen. Und geteilt wurde jede Menge!
Zur Zeit kuratiert die Urban Art Cloud 1046 Kunstwerke, die 1452 Shares generierten. Die Galerie verzeichnete fast 14.000 Visits die mit nahezu 82.000 Page Calls einhergingen. Im Schnitt verweilte ein Besucher viereinhalb Minuten auf der Seite.
Bleibt nur noch eine Sache zu tun. Kunstwerke aus den wichtigsten Städten aller fünf Kontinente zu sammeln! Die Verhandlungen mit Festivals und Veranstaltern sind auf dem Weg.
www.urbanartcloud.com
Urban Art Cloud auf www.red-dot.de
Fubiz
German Design Award



German Design Award kommt auch ins Regal
Zu den BoBs und dem reddot gesellt sich nun seit Mitte 2017 auch noch ein German Design Award für die IBM Urban Art Cloud. Wir verneigen uns dankbar und geehrt Richtung Jury und schwitzen bei dem Gedanken, was nun für zukünftige Projekte von uns erwartet werden könnte.
BoB in Silber und Bronze für die IBM Urban Art Cloud
Die IBM Urban Art Cloud setzt ihre Award Ralley fort. Ein BoB 2016 in Silber in der Kategorie "Live Events / Messen" sowie ein BoB in Bronze für "Digital Communication" stehen nun neben dem Red Dot Award: Communication Design 2015 für "Interface Design" im Regal.
Im dritten Jahr des produktiven Einsatzes tourt die Urban Art Cloud durch Venedig, Nassau und Singapur, verzeichnet eine neue Festinstallation in Dubai und ist für eine weitere in Südafrika im Gespräch.
Städte definieren sich durch Architektur. Sie werden inspiriert durch Kunst.
Oft wird diese Kunst von professionellen Künstlern gestaltet. Aber was passiert, wenn die Bewohner selbst zu Künstlern werden?
Die IBM Urban Art Cloud experimentiert mit dieser Frage. Sie bringt eine digitale Leinwand zusammen mit Menschen, Architektur, Cloud Technologie und der Sharing-Mentalität in den sozialen Netzen.
Auf Stadtfestivals wie auf Messen und Events versammelten sich Menschen um eine Staffelei mit digitaler Leinwand. Sie spielten mit einer maßgeschneiderten Projection Mapping Painter App. Und was immer dort kreiert wurde, ging live und in voller Größe auf Fassaden und Projektionsobjekte. Stolze Künstler aller Altersgruppen und unterschiedlichster Herkunft standen Schlange. Und das Publikum hatte etwas zum Staunen.
Sobald der freiwillige Künstler sein Werk als vollendet betrachtete, wurde es unmittelbar zum Teil einer weltweiten, digitalen Kunstgalerie: Der Urban Art Cloud.
Betrieben aus IBM`s hauseigener Softlayer Cloud und entwickelt mit Hilfe des IBM Bluemix Framework basiert die Urban Art Cloud genau auf der Technologie, die sie bewirbt. Ihr responsiver HTML 5 Code funktioniert auf jedem Smartphone, Tablet oder Desktop.
Die urbanen Künstler staunten nicht schlecht, wie unmittelbar ihre Kunstwerke zum Teil einer Cloud-basierenden Ausstellung wurden und wie einfach es war, sie mit nur einem Klick zu sharen. Und geteilt wurde jede Menge!
Zur Zeit kuratiert die Urban Art Cloud 1046 Kunstwerke, die 1452 Shares generierten. Die Galerie verzeichnete fast 14.000 Visits die mit nahezu 82.000 Page Calls einhergingen. Im Schnitt verweilte ein Besucher viereinhalb Minuten auf der Seite.
Bleibt nur noch eine Sache zu tun. Kunstwerke aus den wichtigsten Städten aller fünf Kontinente zu sammeln! Die Verhandlungen mit Festivals und Veranstaltern sind auf dem Weg.
www.urbanartcloud.com
Urban Art Cloud auf www.red-dot.de
Fubiz
German Design Award